London Reise: Sehenswürdigkeiten
London Eye

Zum vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Mit seinen insgesamt 32 Kapseln, in denen jeweils bis zu 25 Personen Platz finden, bietet das London Eye genügend Platz für Touristen aller Länder, die eine London Reise machen. Für eine gesamte Umdrehung braucht das Rad stolze 30 Minuten, sodass genügend Zeit bleibt London von oben in aller ruhe anzuschauen. Pro Tag besuchen rund 15.000 Besucher das London Eye.
Greenwich

Zum vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Greenwich ist ein Stadtteil in dem das berühmte Royal Greenwich Observatory mit dem Nullmeridian steht. Ursprünglich diente das Royal Greenwich Observatory als Arbeitsplatz für den königlichen Hofastronomen. Das Royal Greenwich Observatory steht auf einem Hügel und ist heute eine beliebte Touristenattraktion.
London Tower

Zum vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Der Tower of London wurde im Mittelalter in London an der Themse errichtet und diente zum einen als Gefängnis zum anderen als Waffenkammer, Festung und auch königlicher Palast. Weitere Verwendung fand der Londoner Tower als Lager für Münzen und als Staatsarchiv. Heute finden man im London Tower die britischen Kronjuwelen sowie eine Unzahl an Waffen.
1078 gab Wilhelm der Eroberer der Eroberer den Startschuss für den Tower. Geplant war nur der White Tower der aber im Laufe der Zeit ständig ausgebaut wurde. So entstand der Tower in der Form in dem wir ihn heut kennen.
Für jeden der eine Fahrt nach London unternimmt, ist der Londoner Tower Pflichtprogramm.
Tower Bridge

Zum vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Die Tower Bridge ist eine Brücke über die Themse in London. Den Namen erhielt sie von dem benachbarten Londoner Tower. Erbaut im neugotischen Stil ist sie eine Klappbrücke, die bis zu einem Winkel von 83 Grad hochgeklappt werden kann. Insgesamt ist die Brücke 244 Meter lang und 65 Meter hoch. Auf der Brücke befinden sich zwei große Türme.
Die Erbauung der Tower Bridge begann im Jahre 1886. Die offizielle Eröffnung fand acht Jahre Später, 1894 durch den damaligen Fürsten von Wales und dessen Ehefrau Alexandra von Dänemark statt.
British Museum

Zum vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Das Britische Museum ist das älteste Museum der Welt. Zugleich beherbergt es eine der weltweit größten und bedeutsamsten Sammlung aus allen Kontinenten und den verschiedensten Epochen. Seine Entstehung verdankt es seinem ersten Gönner dem Arzt Sir Hans Sloane. Er war es nämlich, der den ersten Baustein des British Museums setzte, in dem er seine riesige Sammlung dem Staat vermachte. Daraufhin beschloss das Parlament diese Sammlung unter dem Namen British Museum zu erhalten und zu pflegen.
Heute beherbergt das British Museums an die sechs Millionen Objekte, aus allen Epochen der Menschheit.